Baumstriezel Aus Siebenbürgen

Zutaten

350 g Mehl

100 ml Milch, lauwarm

½ Würfel Hefe, frisch

30 g Zucker, wovon auch ein TL durch Vanillezucker ersetzt werden kan

1 Prise(n) Salz

etwas Zitronenabrieb, von einer Bio-Zitrone

1 m.-große Ei(er)

40 g Butter, weich

40 g Butter, zerlassen

etwas Zimt, mit dem Zucker vermischen

etwas Zucker

Zubereitung

Kürtöskalacs, wie der ursprünglich aus Siebenbürgen stammende Baumstriezel im Original heißt, ist ein wirklich leckeres Backwerk, welches auch ausgezeichnet in die bevorstehende Weihnachtszeit passt.
1. Das Mehl in eine Schüssel sieben.
2. In die lauwarme Milch die Hefe bröckeln, 1 Prise Zucker und 2 EL vom Mehl hinzu geben, alles verrühren und an einem warmen Ort für ca. 10 Minuten gehen lassen.
3. Zum Mehl nun den Zucker, optional auch den Vanillezucker und eine Prise Salz geben, alles vermischen und in die Mitte mit der Hand eine Mulde drücken. Da hinein nun das Ei, die weiche Butter, die Zitronenschale und den Vorteig geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten und an einem warmen Ort so lange gehen lassen, ca. 30 Minuten, bis sich das Volumen in etwa verdoppelt hat.
4. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und halbieren. Die Teighälfte entweder 1 cm dick ausrollen und dann in 2 - 3 cm breite Streifen schneiden oder ihn mit den Händen zu einer Schnur mit einem Durchmesser von ca. 2,5 - 3 cm rollen. Die Schnur wird dann am Ende mindestens einen Meter lang sein.
5. Ein Teigrolle vollständig, auch die Griffe, mit Alufolie umwickeln und dann mit flüssiger Butter bestreichen. Darauf nun die Teigschnur bzw. -streifen eng aufwickeln. Anschließend nochmals auf der Arbeitsfläche rollen, so dass sich eventuelle Lücken schließen.
6. Den Teig mit flüssiger Butter bestreichen und in der Zimt-Zucker-Mischung (oder je nach Geschmack auch einer anderen Mischung) wälzen, so dass der Teig rundherum damit bedeckt ist.
7. Die Teigrolle nun in eine Auflaufform oder einen Bräter geben oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Backofen bei 180 Grad, Umluft 160 Grad, für 15 Minuten backen, dann mit zerlassener Butter bestreichen und bei gleicher Temperatur für weitere 10 Minuten backen.
8. Den fertig gebackenen Baumstriezel noch warm von der Teigrolle schieben und abkühlen lassen.

Viel Spaß beim Backen und dann recht guten Appetit! Lauwarm schmeckt er übrigens am besten!
Hinweis: Das Zimt und Zucker-Gemisch kann auch durch gemahlene Haselnüsse bzw. Mandeln oder Kokosraspel ersetzt werden.

Nährwert

Calories: 1052 kcal
Serving Size: 1